Als absoluter Anfänger machte ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Modell. Da eigentlich keinerlei Ausrüstung vorhanden war, kam mir ein Komplett-Set der Firma Jamara sehr gelegen:

Neben dem fast fertigen Flugmodell sind auch Fernsteuerung, Akku und Ladegerät vorhanden. Und das alles zu einem akzeptablen Preis.

Technische Daten

Spannweite:   750 Millimeter 
Länge:   540 Millimeter 
Tragflächeninhalt:   7 Quadratdezimeter 
Gewicht:   240 Gramm inkl. Akku 
Steuerfunktionen:   Höhe/Seite/Motor (an/aus) 
Antrieb:   180er Jamara  
Akku:   5 x 300 mAh NiCd 
Material:   Styropor / Formschaum 

Wie man auf dem rechten Bild erkennen kann, werden lediglich ein paar Bauteile zusammengesteckt. Dieses ist in rund 10 Minuten erledigt. Nur der Akku benötigt zum Aufladen, auf Grund des sehr einfachen Ladegerätes, 6 Stunden. Da dieses natürlich nicht praxistauglich ist, machte ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Akkuladegerät: ELV ALC 7000
Damit lässt sich schon deutlich besser arbeiten.

Die ersten Flugversuche...

...waren so lala. Wegen der nicht vorhandenen Kenntnisse war der erste Propeller schnell hinüber. Gut, dass dem Set noch Ersatz beilag. Die Angst um das Modell war größer als die Lust am Fliegen - ein Simulator musste her.
Also bei Ebay einen Gamebird (Fernsteuerung für den PC-Joystickanschluß) ersteigert und den FMS-Simulator (Freeware) aus dem Internet heruntergeladen. Dann wurde eifrig geübt. Nach einigen Wochen klappte es schon ganz gut, also wieder raus in die Wiese. Das Ergebnis:

Wollte eigentlich schon aufgeben...

...und mir ein neues Modell zulegen. Aber die Leute im RCLINE-Forum haben mir Mut gemacht es zu reparieren - war wirklich ganz einfach. Heute (29.08.02) ging es wieder in die Wiese und siehe da, die Piper fliegt wieder.

Also an alle Anfänger: Nicht aufgeben, RCLINE-Forum fragen !!!

Mal sehen was die nächsten Flugübungen so bringen...